Deutsche Digitale Bibliothek - Kultur und Wissen online

Wer wir sind

Gemälde, Bücher, Musik, Filme, Fotografien, Akten, Manuskripte und vieles mehr: Deutsches Kulturerbe suchen, finden, teilen.

Kalenderblatt : 1. Juni

1984: Das Deutsche Architekturmuseum (DAM) wird als Teil des Frankfurter Museumsufers eröffnet. Gründungsdirektor Heinrich Klotz und der legendäre Frankfurter Kulturdezernent Hilmar Hoffmann hatten in den 70er Jahren mit großem Einsatz für die Einrichtung des Museums gekämpft. Das Gebäude des Architekturmuseums, eine entkernte Gründerzeitvilla am Schaumainkai, in das der Kölner Architekt Oswald Matthias Ungers ein „Haus im Haus“ gesetzt hat , verkörpert in der Selbstbeschreibung des DAM „das, was Heinrich Klotz als das leitende Grundprinzip der postmodernen Architektur proklamiert hat: die Gestalt eines Bauwerks bewusst mit einem Inhalt zu verbinden, der zum Erzählstoff wird.“ Das DAM ist mit fast 1.300 Architekturmodellen in der Deutschen Digitalen Bibliothek vertreten.

Deutsches Architekturmuseum

Dossiers

Erkunden Sie die Deutsche Digitale Bibliothek

In der Deutschen Digitalen Bibliothek finden Sie digitalisierte Kunstwerke, Bücher, Musikstücke, Denkmäler, Filme, Urkunden und viele andere Schätze.